Bregenz | Erlebnistour Pfänder – Hirschberg
Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Rundgang durch den Alpenwildpark unterhalb der Pfänderbahn-Bergstation (ganzjährig täglich geöffnet von 8.30 bis 18.30 Uhr, Eintritt frei, ca. 30 Min. Zeit für den Wildpark-Rundwanderweg einplanen).
Das Pfänderbahn-Museum in der Talstation: Die Ausstellung widmet sich der Geschichte der Pfänderbahn (täglich geöffnet,
Eintritt frei).
Käse-Lehrpfad nach Eichenberg/Lutzenreute mit Schautafeln zur Käseerzeugung (ca. 1,5 Std. Gehzeit)
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auffahrt mit der Pfänderbahn zur Bergstation. Von der Bergstation Wanderung über den Pfändergipfel und die Parzelle Jungholz zur Hirschbergalpe und zum Hirschberg. Abstieg am Südhang über die Parzellen Ahornach, Geserberg und Stollen nach Langen. Rückfahrt mit dem Landbus (Landbus Linie 25) nach Bregenz.
Varianten: Anstieg übers „G’schlief“, den Gschliefweg (ca. 1,5 Std. Gehzeit). Die Wanderung ist auch in umgekehrter Richtung (Langen – Ahornach – Hirschberg – Pfänder, 3 1/2 Std.) möglich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen