Bike & Hike Widdersteinhütte.
In Warth am Dorfplatz geht's los in Richtung Parzelle Wolfegg, von wo Sie auf dem Weg steil aufwärts zur Abzweigung Alte Salzstraße gelangen. Über die Alte Salzstraße, ein etwas schmaler Pfad, gelangen Sie zur Jägeralpe. Nun führt Sie der Weg an der Jägeralpe vorbei zum Hochtannbergpass. Zu Fuß führt der Wanderweg zwischen wilden Blumen und frischen Almkräuter hindurch in Richtung Widdersteinhütte. Atmen und genießen Sie die frische, belebende Bergluft bevor der Rückweg bevorsteht. Der Abstieg erfolgt über den selben Weg. Am Hochtannbergpass wieder angekommen, geht es mit dem Bike Richtung Salobersattel. Am Sattel führt Sie der breite Schotterweg abwärts durch das malerische Auenfeld über sattgrüne Bergwiesen. Weiter auf dem breiten Weg an der Alpe Batzen vorbei zum Alpmuseum Uf'm Tannberg. Eine kurze Einkehr ins Museum lohnt sich wirklich sehr, denn dort sehen Sie das alte Handwerk der Bergbauern. Weiter führt Sie dieser Weg ins Dorf Schröcken.
Die Tour kann natürlich auch von Schröcken gestartet werden.
Tourenverlauf.
Bike: Dorfplatz Warth - Parzelle Wolfegg - Alte Salzstraße - Jägeralpe - Hochtannbergpass
Hike: Hochtannbergpass - Widdersteinhütte - Hochtannbergpass
Bike: Hochtannbergpass - Salobersattel - Auenfeld - Dorfplatz Schröcken
oder
Bike: Dorfplatz Schröcken - Auenfeld - Salobersattel - Hochtannbergpass
Hike: Hochtannbergpass - Widdersteinhütte - Hochtannbergpass
Bike: Hochtannbergpass - Jägeralpe - Alte Salzstraße - Parzelle Wolfegg - Dorfplatz Warth
Sicherheitshinweise
Notrufnummern.
140 – Alpine Notfälle österreichweit
144 – Alpine Notfälle Vorarlberg
112 – Euro-Notruf
Weitere Infos und Links
Weitere Touren in unserer Region finden Sie hier.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Tourenverlauf.
Bike: Dorfplatz Warth - Parzelle Wolfegg - Alte Salzstraße - Jägeralpe - Hochtannbergpass
Hike: Hochtannbergpass - Widdersteinhütte - Hochtannbergpass
Bike: Hochtannbergpass - Salobersattel - Auenfeld - Dorfplatz Schröcken
oder
Bike: Dorfplatz Schröcken - Auenfeld - Salobersattel - Hochtannbergpass
Hike: Hochtannbergpass - Widdersteinhütte - Hochtannbergpass
Bike: Hochtannbergpass - Jägeralpe - Alte Salzstraße - Parzelle Wolfegg - Dorfplatz Warth
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Informationen zu den Bussen finden Sie hier.
Anfahrt
Alle Informationen für Ihre Anreise finden Sie hier.
Parken
Alle Informationen zu Parkplätzen finden Sie hier.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kartenmaterial bekommen Sie in den Tourismusbüros Warth und Schröcken. Oder schon vorab hier.
Ausrüstung
Das sollte am Berg nie fehlen.
Rucksack, Erste-Hife Set inkl. Blasenpflaster, Telefon mit Notfallnummer, Bargeld, Trinkflasche, Taschenmesser, Proviant, Sonnenschutz bei schönem Wetter.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen